Deine Rollen als...

Das bewusste reflektieren, entwickeln und gestalten deiner deiner Rollen als Partnerin, Mutter, Tochter, Berufstätigen, Freundin...uvm, kann bedeutend dazu beitragen, dich im persönlichen und beruflichen Leben authentisch und erfüllt zu fühlen. Jede Rolle bringt unterschiedlche und ganz individuelle Erwartungen und Anforderungen mit sich. Erkunde was du davon beibehalten, was ablegen und was verändern möchtest. Für dein Wohlbefinden und das deiner Herzensmenschen.

Spezial: Working Moms – Wahre Alltagsheldinnen!

Du jonglierst täglich zwischen Beruf, Familie, Partnerschaft, Haushalt – und irgendwo dazwischen möchtest du auch noch du selbst sein? Willkommen im ganz realen Alltag vieler berufstätiger Mütter.
In meinem Coaching unterstütze ich dich dabei, deine verschiedenen Rollen bewusst zu reflektieren, Klarheit zu gewinnen und neue, stimmige Wege im Alltag zu entwickeln. Es geht nicht um noch mehr leisten, sondern darum, wie du mit mehr Selbstfürsorge, Klarheit und innerer Stärke durch deinen Tag gehst.

Typische Themen, die dich beschäftigen könnten:

  • Wie finde ich echte Me-Time – ohne schlechtes Gewissen?
  • Wie trenne (oder verbinde) ich Beruf und Familie auf gesunde Weise?
  • Welche Rolle spielt mein Partner – und wie kann ich Verantwortung neu verteilen?
  • Wie gelingt ein gelassener Wiedereinstieg in den Beruf?
  • Wie kommuniziere ich klar – zu Hause, im Job und mit mir selbst?
  • Wie setze ich Grenzen – innerlich und gegenüber anderen?
  • Wie gehe ich mit Schuld- oder Schamgefühlen um, wenn ich zwischen Kind und Karriere zerrissen bin?
  • Wie verabschiede ich mich von Perfektionismus und lerne, stolz auf mein Multitasking-Ich zu sein?
  • Welche alten Rollenbilder, Prägungen oder Erwartungen darf ich loslassen – und durch eigene ersetzen?

Im Coaching erarbeiten wir gemeinsam:


  • Eine bewusste Reflexion deiner verschiedenen Lebensrollen (z. B. Mutter, Partnerin, Berufstätige, Tochter, Freundin, Frau)
  • Erste Impulse, wie du deine Selbstfürsorge stärken und Grenzen setzen kannst
  • Die Wahrnehmung innerer und äußerer Erwartungen sowie möglicher Belastungen
  • Entwicklung eines authentischen Rollenverständnisses – weg von starren Mustern, hin zu mehr Flexibilität und Selbstrespekt
  • Stärkung deiner inneren Ressourcen – auch für Phasen von Überforderung oder Schuldgefühlen
  • Begleitung beim Umgang mit Multitasking, mental load und der Herausforderung, „alle Bälle in der Luft“ zu halten


Was du mitnimmst:


  • Mehr Klarheit über deine Rollen und BedürfnisseNeue Impulse für den Alltag, die direkt spürbar sindPraktische und individuelle Strategien, die zu dir und deinem Leben passen
  • Raum für dich – zum Sortieren, Atmen und Neuordnen



In meinem Coaching geht es nicht darum, noch mehr zu schaffen, sondern dir selbst wieder näherzukommen.


Dein Coaching ist so individuell wie du

Du möchtest ein Paket, das noch genauer zu dir passt? Kein Problem! Gemeinsam finden wir die richtige Kombination aus Dauer, Themen und Rhythmus, die dich optimal unterstützt. Buche ein kostenloses Vorgespräch, und wir gestalten dein persönliches Coachingpaket – passgenau für deine berufliche Neuorientierung. Ich freue mich auf dich!

Rahmenbedingungen:

  • Die Coachings finden online per Zoom oder in Präsenz (nach Absprache) statt.
  • Flexible Terminvereinbarung nach deinem Tempo und Zeitplan
  • Zwischen den Sitzungen erhältst du auf Wunsch Reflexionsimpulse oder Übungen
  • Alle Inhalte sind vertraulich, individuell zugeschnitten und auf echte Veränderung ausgerichtet

Mein Beitrag: Working-Mom - Schluss mit Scham

Diese Aussage auch schonmal gehört? 

„Da musst du dich einfach besser organisieren…“

Ach, danke für diesen tollen Tipp.

Mütter sind oft erschöpft, auch wenn das nur wenige hören oder wissen wollen. Die tägliche Herausforderung alles unter einen Hut zu bekommen…

Job, Familie, Partnerschaft, Freizeitaktivitäten… die Vereinbarung aller Rollen und der damit einhergehenden Aufgaben ist oft mit dem Gefühl eines dauerhaften Scheiterns und Scham verbunden.
Besonders kleine Kinder haben einen weiten Aspekt – sie sind öfter krank. So gehört es zur Realität von Eltern, dass Mitte des Jahres der Pflegeurlaub aufgebraucht ist, die eigenen Krankheitstage sich dazurechnen und das schlechte Gewissen gegenüber den Kollegen belastend wird.

Wer dann noch um Meetings am Vormittag bittet, weil nachmittags die Kinder von der Schule und dem Kindergarten geholt werden müssen, den überfällt nicht selten eines: Druck und Scham.

Typische Aussagen aus der Praxis:

  • "Wenn du sagen würdest, dass du dir den Knöchel verstaucht hast, käme das besser an. Kinderbetreuung ist nicht sexy"
  • "Mir wird da schnell die Kompetenz abgesprochen, weshalb ich mich noch mehr ins Zeug lege, um das Gegenteil zu beweisen."
  • "Ich ziehe Bilanz, nach fünf Jahren mit Kindern bin ich vor allem eines: total fertig"


Familienmanagerin wollen ihren Mutter-Job gut machen, doch oft haben sie das Gefühl, es reiche nie aus. Denn neben unendlichen To-do-Listen liegt ja auch das Familienglück auf ihrem Tisch.

Und dass sie so gestresst sind – das hat ja definitiv etwas mit geringer Belastbarkeit zu tun – darum sollten sie sich am besten auch noch gleich kümmern. Um belastbarer und „highperformender“ zu werden – dabei dann aber auch bitte schön entspannt und gut gelaunt bleiben.

"Mental Load" – der Begriff für die Mütter-Erschöpfung – und eine Erklärung für ihre Versagensgefühle und die damit verbundenen Versagensgefühle.

Terminanfrage über Kontaktformular




Quicklinks: